Crea un account gratis
9,62 € con 14 un risparmio percentuale
Prezzo ed. digitale: 11,15 €

Queste promozioni verranno applicate al seguente articolo:

Alcune promozioni sono cumulabili; altre non possono essere unite con ulteriori promozioni. Per maggiori dettagli, vai ai Termini & Condizioni delle specifiche promozioni.

Il prezzo include l’IVA
Ti sei abbonato a ! Preordineremo i tuoi articoli entro 24 ore dalla data in cui saranno disponibili. Non appena vengono rilasciati nuovi libri, addebiteremo sul tuo metodo di pagamento predefinito il prezzo più basso disponibile durante il periodo di preordine.
Aggiorna il dispositivo o il metodo di pagamento, annulla i singoli preordini o l'abbonamento da
I tuoi abbonamenti
Immagine del logo dell'app Kindle

Scarica l'app Kindle gratuita e inizia a leggere immediatamente i libri Kindle sul tuo smartphone, tablet o computer, senza bisogno di un dispositivo Kindle.

Leggi immediatamente sul browser con Kindle per il Web.

Con la fotocamera del cellulare scansiona il codice di seguito e scarica l'app Kindle.

Codice QR per scaricare l'app Kindle

Segui l'autore

Si è verificato un errore. Riprova a effettuare la richiesta più tardi.

Die Vergessenen: Roman (German Edition) Formato Kindle

4,3 su 5 stelle 3.829 voti

Die einen wollen vergessen. Die anderen können es nicht.

1944. Kathrin Mändler tritt eine Stelle als Krankenschwester an und meint, endlich ihren Platz im Leben gefunden zu haben. Als die junge Frau kurz darauf dem charismatischen Arzt Karl Landmann begegnet, fühlt sie sich unweigerlich zu ihm hingezogen. Zu spät merkt sie, dass Landmanns Arbeit das Leben vieler Menschen bedroht – auch ihr eigenes.

2013. In München lebt ein Mann für besondere Aufträge, Manolis Lefteris. Als er geheimnisvolle Akten aufspüren soll, die sich im Besitz einer alten Dame befinden, hält er das für reine Routine. Er ahnt nicht, dass er im Begriff ist, ein Verbrechen aufzudecken, das Generationen überdauert hat ...

Iniziative "18app" e "Carta del Docente"
Questo articolo è acquistabile con il Bonus Cultura e con il Bonus Carta del Docente. Verifica i termini e condizioni delle iniziative.
Risorse per la sicurezza e i prodotti

Descrizione prodotto

Recensione

»Dieser super recherchierte München-Krimi erzählt leise und eindringlich von Recht und Gerechtigkeit. Packend, feinfühlig und sehr engagiert geschrieben.« ― Für Sie

»Mit ihrem fesselnden Roman schafft es Sandberg, dem Vergessen entgegen zu wirken. 500 Seiten die berühren, überraschen und aufwühlen.« ―
Bayern 2 »kulturWelt«

»Ellen Sandberg hat einen berührend anderen Roman geschrieben: historische Fakten aus dem Dritten Reich spannend verknüpft mit einer aktuellen fiktiven Kriminalgeschichte.« ―
Meike Dannenberg in BÜCHER Magazin

»Eine gelungene Verstrickung historischer Wahrheiten mit einem fiktiven Kriminalfall. Ein Buch, das Geschichte auf geradezu erschreckend spannende Weise lebendig werden lässt. Ein absolutes Muss.«

WDR5 »Büchercheck«

»Nervenkitzel« ―
Alles für die Frau

»Bedrückende Suche nach Gerechtigkeit« ―
Münchner Merkur

L'autore

Ellen Sandberg arbeitete zunächst in der Werbebranche, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete – mit riesigem Erfolg: Ihre psychologischen Spannungs- und Familienromane, die immer monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stehen und denen immer ein wichtiges Thema unserer deutschen Vergangenheit zugrunde liegt, bewegen und begeistern zahllose Leserinnen und Leser – wie zuletzt »Das Geheimnis«, »Das Unrecht« und »Keine Reue«. 2022 wurde ihr der Verfassungsorden des Freistaats Bayern verliehen. Unter ihrem bürgerlichen Namen Inge Löhnig veröffentlicht sie erfolgreiche Kriminalromane.

Dettagli prodotto

  • ASIN ‏ : ‎ B071Y1B8QW
  • Editore ‏ : ‎ Penguin Verlag
  • Accessibilità ‏ : ‎ Scopri di più
  • Data di pubblicazione ‏ : ‎ 27 dicembre 2017
  • Edizione ‏ : ‎ Erstmals im TB
  • Lingua ‏ : ‎ Tedesco
  • Dimensioni file ‏ : ‎ 2.5 MB
  • Screen Reader ‏ : ‎ Supportato
  • Miglioramenti tipografici ‏ : ‎ Abilitato
  • X-Ray ‏ : ‎ Abilitato
  • Word Wise ‏ : ‎ Non abilitato
  • Lunghezza stampa ‏ : ‎ 529 pagine
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3641202507
  • Scorri Pagina ‏ : ‎ Abilitato
  • Recensioni dei clienti:
    4,3 su 5 stelle 3.829 voti

Informazioni sull'autore

Segui gli autori per ottenere aggiornamenti sulle nuove uscite, oltre a consigli avanzati.
Ellen Sandberg
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Scopri altri libri dell'autore, vedi autori simili, leggi i consigli sui libri e altro ancora.

Recensioni clienti

4,3 su 5 stelle
3.829 valutazioni globali

Recensisci questo prodotto

Condividi i tuoi pensieri con altri clienti

Recensioni migliori da Italia

Ci sono 0 recensioni e 45 valutazioni dall'Italia

Le recensioni migliori da altri paesi

Traduci tutte le recensioni in Italiano
  • Andrea Verhalen
    5,0 su 5 stelle Ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte spannend aufgearbeitet
    Recensito in Germania il 25 gennaio 2018
    "Die Vergessenen" ist schon jetzt ein Lesehighlight 2018 für mich. Ellen Sandberg, ein Pseudonym der Krimi Autorin Inge Löhnig, schreibt selber über dieses Buch, dass es ihr eine Herzensangelegenheit war diese Geschichte zu erzählen. Und sie erzählt es so gut, dass man das Thema selber zur Herzensangelegenheit macht.

    Die Geschichte wird hauptsächlich in zwei Zeitebenen erzählt, wobei es auch kurze Rückblicke in die 60 er und 70 er Jahre gibt. Diese Erinnerungen sind aber immer klar differenziert von der eigentlichen Handlung des Romans und haben meinen Lesefluss nie gestört.
    Ich mag nicht zu viel erzählen über die Handlung denn zum Glück verrät auch der Klappentext nicht allzu viel über den Ansatz des Buches.
    Aber ich kann sagen dass mich die beiden Geschichtsstränge des Romans sehr mitgenommen haben und ich teilweise sogar Gänsehaut beim Lesen hatte, so lebendig beschreibt Inge Löhnig die Schrecken der Vergangenheit. Es ist mir nicht begreiflich wie Menschen einander solche Dinge antun können und wie man vor Allem solche Taten vor sich selber rechtfertigen kann. "Unwertes Leben", das sind zwei Worte die ich absolut nicht verstehen kann und weder hören noch lesen will. Traurig dass auch in unseren Zeiten noch immer viel zu viel solches braunes Gedankengut gibt.
    Die Geschichte macht wütend. Ich kann auch das Handeln der einen oder anderen Person nicht nachvollziehen. Aber vielleicht ist das genau richtig, ein Roman soll zum nachdenken anreden und nicht nur "schwarz-weiß" malen. Man hinterfragt sich beim Lesen ständig selber: "Wie hätte ich gehandelt?" .
    Man will mutig sein, man will sagen können, dass man Widerstand geleistet hätte, und ich hoffe für mich dass ich mutig gewesen wäre aber wo endet Mut und beginnt Wagemut. Wann stellt man seine eigenen Bedürfnisse vor die Bedürfnisse Anderer? Und wie weit sollte man selber gehen um Rache zu üben, um zu bestrafen?
    Das Buch macht nachdenklich. Und es wird bestimmt noch lange nachhallen.
    Und es hat mich eine fast schlaflose Nacht gekostet denn irgendwann konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen und wollte wissen wie es endet. Und auch wenn man vielleicht recht schnell auf einen Teil der Lösung kommt so ging es für mich nicht um eine Lösung sondern immer eher ums "warum".

    Ich kann jedem der sich auch nur ein bisschen für Geschichte interessiert dieses Buch ans Herz legen. Aber es ist auch streckenweise echt harter Tobak.
    Segnala
  • jpm
    5,0 su 5 stelle Les oubliés
    Recensito in Francia il 12 ottobre 2020
    Très bon ouvrage bien documenté, sur le fond qualité des données historiques de l’époque nazi,bonne analyse des risques de collaboration...
    Sur le fond,suspens soutenu jusqu’au bout
    .
  • Ingrid
    4,0 su 5 stelle Roman
    Recensito in Germania il 23 novembre 2024
    Der Roman hat viele Spannungsmomente und hat mich von Beginn an gefesselt
  • Hubertus C. Feldmann
    5,0 su 5 stelle Generationenerbe und Gerechtigkeit
    Recensito in Germania il 18 agosto 2024
    Trotz einiger Überlängen (besonders im ersten Drittel des Buches) ist dies ein absolut lesenswerter Roman, zumal es der Autorin gelingt, die historische Ereignisse (Drittes Reich) mit Bildern zu verknüpfen, die einen nicht kalt, sondern das Grauen jener Tage deutlich zutage treten lassen. Auch die Verknüpfung der beiden Zeitebenen, die schlussendlich zusammenfinden, sorgen für einen Spannungsbogen, der den Leser fesselt, und damit einen größeren gedanklichen Spielraum ermöglicht.

    Die Vergangenheit wiegt schwer, insbesondere aus deutscher Sicht, aber auch die Aufarbeitung der Betroffenen genügt nicht immer allen Ansprüchen. Von diesem Streben und dem Willen Licht in die Schattenbereiche der Vergangenheit, zumal der eigenen Familie, zu bringen geht die besondere Anziehungskraft des Romans aus. Auf der einen Seite sind es die Verbrechen der Wehrmacht in Griechenland (Hintergrund ist das Massaker von Distomo, hier am fiktiven Dorf Daflimissa gespiegelt), und auf der anderen Seite das brutale Vorgehen in medizinischen Einrichtungen (die fiktive Heil- und Pflegeanstalt Winkelberg steht für die ehemalige Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar, heute Isar-Amper-Klinikum München-Ost), in denen allerdings nicht geheilt, sondern das als minderwertig erachtete Leben aussortiert wird.

    Warum dies alles möglich war, kann in einem Buch, erst recht nicht in einem Roman erschöpfend betrachtet werden. Dennoch wir durch die Personifizierung des Grauens, aber auch der Lichtblicke, die Dynamik, die solchen Geschehnissen zugrunde liegt, deutlich (Stichworte: Pflichtgefühl und Selbsterhaltungstrieb). Letztlich geht es um die Verführungskraft von Menschen und inwieweit es doch noch Gerechtigkeit geben kann. Hier jedenfalls finden die verschiedenen Entwicklungen zu einem versöhnlichen Ende.
  • Silke Sedlak
    5,0 su 5 stelle Packend und erschütternd!
    Recensito in Germania il 9 febbraio 2023
    In „Die Vergessenen“ widmet sich Ellen Sandberg dem Thema Euthanasie im Dritten Reich. Menschen, oftmals Kinder, mit körperlicher und geistiger Behinderung die man in „Heil- und Pflegeanstalten“ als „unwertes Leben“ aus dem Volkskörper ausschied - sie ermordete. Ein fesselndes Buch auf zwei Zeitebenen über eines der dunkelsten Kapitel deutscher und österreichischer Geschichte. Ein spannender Familienkriminalroman, erschütternd, traurig, mitreißend.

    Ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen und hab‘s an einem Tag verschlungen. Eine Geschichte die einem einmal wieder die Abgründe des Nationalsozialismus vor Augen führt, Abgründe die wir niemals vergessen dürfen. Klare Leseempfehlung! 5/5 ⭐️!

    Worum geht‘s?
    1944. Kathrin Mändler tritt eine Stelle als Krankenschwester an und meint, endlich ihren Platz im Leben gefunden zu haben. Als die junge Frau kurz darauf dem charismatischen Arzt Karl Landmann begegnet, fühlt sie sich unweigerlich zu ihm hingezogen. Zu spät merkt sie, dass Landmanns Arbeit das Leben vieler Menschen bedroht – auch ihr eigenes.
    2013. In München lebt ein Mann für besondere Aufträge, Manolis Lefteris. Als er geheimnisvolle Akten aufspüren soll, die sich im Besitz einer alten Dame befinden, hält er das für reine Routine. Er ahnt nicht, dass er im Begriff ist, ein Verbrechen aufzudecken, das Generationen überdauert hat ...

Segnala un problema


Questo articolo ha contenuti inappropriati?
Credi che questo articolo violi un copyright?
In questo articolo sono presenti problemi di qualità o di formattazione?